Produkttest Geldermann Sekt
Produkttest Geldermann Sekt
Darfs was Prickelndes sein?

Passend zu den sommerlichen Temperaturen
erreichte mich ein neues Testpaket von Brandsyoulove und Geldermann Sekt.
Bereits im Jahr 1838 wurde die Geldermann Privatsektkellerei in der
Champagne gegründet und steht noch heute für deutsch-französische
Handwerkskunst. Für die Geldermann Sekte bedeutet das, dass sie in
traditioneller Flaschengärung hergestellt werden. Die Sektherstellung auf
Basis jahrhundertealter Traditionen machen den Geldermann Sekt heute wie früher
unverwechselbar.
Die Sektkompositionen
reifen mindestens 12 Monate auf edelster Hefe und auch bei
der vorherigen Auswahl der Trauben wird nichts dem Zufall überlassen. Die
Trauben werden sorgfältig ausgewählt, gepresst und zu einer Cuvée aus Pineau de
Loire, Chardonnay und Pinot vergoren.
Dem fertigen Grundwein
wird dann Fülldosage zugesetzt. Der
darin enthaltene Zucker wird durch die Hefe in Alkohol umgewandelt, wobei das
gleichzeitig entstandene Kohlendioxid nicht entweichen kann und in Form von
Kohlensäure im Wein gelöst bleibt.
Das aufwendige Verfahren
der Flaschengärung kennt man vor allem bei der Herstellung von Champagner und
verleiht auch den Geldermann Sekten Komplexität, Finesse und Schmelz.
In meinem Testpaket
enthalten waren:
·
1 x Geldermann Brut
·
1 x Geldermann Rosé sec
·
1 x Geldermann Classique sec
Am meisten überzeugt hat mich der Geldermann Rosé sec, mit seiner Leichtigkeit und
herrlichen Duft nach frischen Erdbeeren. Der Rosé hat eine feine Perlage die
auch auf der Zunge an rote Früchte erinnert.
Die Geldermann Sekte
schmecken frisch, fruchtig und sind angenehm perlig. Sie haben eine
ausgewogene Säure und großartige Aromenvielfalt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen